The Frontier Experience

1975

★★½ Watched

WC-Challenge #30 (Bianca #16) Jubiläum!

„We were supposed to meet so long ago“, erinnert sich Max in „Go Fish“ aus dem Off an eine Situation in der Vergangenheit, in der eine kurze Begegnungen (noch) zu keinen tieferen Verbindung zwischen ihr und ihrer Flamme geführt hat. In Chicago 1994. In dem im Jahr 1869 angesetzten „The Frontier Experience“ hören wir die Protagonistin Delilah auch immer wieder aus dem Off über das Leben sprechen. Doch kommentiert sie ihre lebensrettende Begegnung kurz vorm…

Beyond the Infinite Two Minutes

2020

★★★ 1

WC-Challenge #29 (Bianca #15)
Selected by Frendo

„Das hier ist die Gegenwart und das hier ist die Vergangenheit vor zwei Minuten“
Sehr begeistert war ich beim diesjährigen Slash von Junta Yamaguchis neuem Film „River“, in dem er, ähnlich wie in diesem hier mit Zeit spielt, genauer gesagt unser logisches Verständnis von vergehender Zeit spielerisch ein Bein stellt. Während das Ensemble in „River“ in einem Zeitloop steckt, begangen die Figuren in „Beyond“ ihre zukünftigen und vergangenen Ich’s. Bei ihnen wird die…

Bianca

1984

★★½ Watched

WC-Challenge #28 (Bianca #14)
Selected by EdAmaro1986

Bianca - so heißt die schöne Arbeitskollegin von Michele, die, wie er selbst, gerade als Lehrerin am Marilyn Monroe Gymnasium angefangen hat. Neurotischer Mathematiklehrer meets sexy Französischlehrerin. Ganz so erwartbar wie es klingt, wurde es dann aber zum Ende hin zum Glück nicht. Mehr als sein eigenes Glück und Begehren liegt Single Michele nämlich zunächst die vermeintliche Harmonie der Pärchen um ihn herum am Herzen bzw. möchte er eine von ihm erkorene Ordnung…

The World to Come

2020

★★★½ Watched

WC-Challenge #27 (Bianca #13)
Selected by JulianStockinger

1856 im Bundesstaat New York (gedreht übrigens in Rumänien) betreibt Abigail mit ihrem Mann Dyer eine Farm. Sie leidet unter dem Verlust ihrer kleinen Tochter und der kargen Einsamkeit auf diesem fröstelnden Landstrich. Da tritt eines Tages Tallie in ihr Leben, die unweit von dem Ehepaar mit ihrem Mann lebt. Eine Freundschaft, die von Anfang an mit einer gegenseitigen Anziehung begleitet ist und bald in einer Leidenschaft auflodert, verändert ihr Leben - Abigail…

Princess Mononoke

1997

★★★★½ Liked Watched

WC-Challenge #26 (Bianca #12)
Selected by SimsiSpectacle

"Können der Wald und die Menschen in Frieden miteinander leben?"

Ich weiß gar nicht was ich über diesen Film schreiben kann. Welche Worte wähle ich und wo will ich mit ihnen hin? Er fühlt sich schön an aber auch traurig und lässt mich mit einem Schmerz zurück, der deshalb tief geht, weil ich seiner Ursache gegenüber so ohnmächtig bin. Was du, Simon, im kritischen Pathos-Verdacht hattest, hat mich an meinem WC-Challenge-Abend genau richtig…

The Wild Boys

2017

★★ Watched

WC-Challenge #25 (Bianca #11)
Selected by Julian Stockiger


Lust-Gewalt-Strafe bildet das desaströse Dreieck dieses Films, das mich am Abend meiner Sichtung wohl ein bisschen am falschen Fuß erwischt hat. Nach einer Reihe von Filmen, in denen intolerant, egostisch und gewaltvoll agierende Männer ihren Mitmenschen Leid bringen und ihr Handeln niemals infrage stellen, hat mich dieser Film nicht minder frustriert. Ich sah zwei Stunden lang „wild boys“ zu und kann die in Bezug auf diesen Film oft behauptete Queerness nur als…

When a Woman Ascends the Stairs

1960

★★★★½ Liked Watched

WC-Challenge #24 (Bianca #10)
Selected by ToeBee

It’s a man’s world…and appearance is everything. Die Witwe Keiko alias Mama-San (Hideko Takamine) arbeitet in Tokyo als bar hostess, ihr Job ist es die Kundschaft bei Laune zu halten und zum Trinken zu animieren. Sie ist „schon“ dreißig und damit am „turning point of a woman’s life“. Soll sie nochmal heiraten oder eine eigene Bar aufmachen und somit als Heiratskandidatin nicht mehr in Frage kommen? Die gesellschaftlichen, frauenfeindlichen Spielregeln liegen wie offene…

Forty Guns

1957

★★★★ Watched

WC-Challenge #23 (Bianca #9)
Selected by ottorömisch

Dass „Forty Guns“ eigentlich „Woman with a Whip“ heißen hätte sollen, die Studios diesen Titel aber wegen seiner Anzüglichkeit verwarfen, verwundert fast, wenn man den Film gesehen hat. Schließlich werden gerade Waffen in diesem Western nicht nur als Tötungsmaschinen eingesetzt (und von einer weiblichen Schmiedin gefertigt), sie tragen in mehrerlei Hinsicht explosives Potenzial mit sich. Einschlägig wird jene gun-Szene, die so eine besondere Aufladung erfährt: Jessica Drummond möchte die Waffe ihres Gegenübers Griff…

Space Dogs

2019

★★★★ Watched

WC-Challenge #22 (Bianca #8)
Selected by juliahau

Elsa Kremser und Levin Peter beobachten Straßenhunde. Es sind Moskauer Straßenhunde, die stets ihren wachsamen Blick auf die von den Menschen dominierte Welt halten und dabei auf keine:n Vertreter:in unserer Spezies hören müssen. Auf Hundeaugenhöhe zeigen sie Kremser und Peter beim Schnuppern, Raufen, Schlafen, beim Herumlungern vor Nachtclubs. Die Hingabe, durch die wir mit der Kamera Teil des Hundealltags werden, kann bei mir mehr Interesse generieren als so manches immergleiche Menschendrama. Im gemächlichen…

Messiah of Evil

1974

★★★ Watched

WC-Challenge #21 (Bianca #7)

Unheilvoll startet „Messiah of Evil“ von der ersten Sekunde an und seine düstere Stimmung mit dem genialen Sound bzw. Musik hat mich in meinem düsteren Wohnzimmer auch gleich abgeholt: dunkle leere Straßen, dumpfe Töne, heulende Hunde, hallende Schritte, bedeutungsschwangere Blicke, ein rätselnde Off-Stimme. Hier hatte ich es keinesfalls mit einem süßen Märchen zu tun, das war mir schon beim Titel klar. Arletty begibt sich auf die Suche nach ihrem Vater, der mysteriöse Gedanken in seinem Tagebuch…

The Life and Death of Colonel Blimp

1943

★★★★ 1

WC Challenge #20 (Bianca #6)

"The Life and Death of Colonel Blimp" ist ein Film, der drei historische Phasen des 20. Jahrhunderts umspannt, drei Kriege (Burenkriege, Erster und Zweiter Weltkrieg), in die Großbritannien involviert war. Es ist ein Film von der länderübergreifenden und Jahrzehnte andauernden Freundschaft zweier Männer. Und zuletzt ein Film über die sich verändernden möglichen Rollen von Frauen - in allen Zeitphasen verkörpert von der damals 20-jährigen Deborah Kerr (die somit aber auch die Fantasie einer ewig jungen,…

They Call Me Babu

2019

★★★½ Watched

WC Challenge #19 (Bianca #5)
Selected by Martina

Vielmehr als eine Form dokumentarischen Erzählens scheint mir „They Call me Babu“ ein fiktives Tagebuch oder ein fiktionalisiertes Zeitdokument zu sein. Visuell besteht dieser Film rein aus Archivaufnahmen, seine Geschichte ist Ende der 1930er/Anfang der 1940er Jahre auf Java angesiedelt. Sandra Beerends kreiert aus einer größeren Anzahl von Berichten indonesischer Nannies, die als „Babus“ (javanisch für „Miss Mother“) Kinder holländischer Kolonialfamilien betreuten, die Lebensgeschichte ihrer Protagonistin Alima. Von Anfang bis Ende begleitet…