BeHaind Patron

„Großartiger Film! 3 von 5 Sternen..“

Favorite films

  • Otto - The Movie
  • Otto – The New Movie
  • Otto – The Alien from East Frisia
  • Otto - The Romance Film

All
  • Memoir of a Snail

    ★★★

  • George A. Romero's Resident Evil

  • Mission: Impossible – The Final Reckoning

    ★★½

  • Clown in a Cornfield

    ★★

More
Memoir of a Snail

2024

★★★ 1

„Mary & Max“ war schon keine seichte Unterhaltung, „Memoir of a Snail“ ist aber ein richtiger Stimmungskiller. Ein Schicksalsschlag jagt den nächsten, der kleinen Grace bleibt nichts erspart - von Mobbing bis Gaumenspalte, toten Verwandten bis Misshandlung und dazu dann Adam Elliots bewehrtes Farbschema: schwarz auf schwarz, angereichert mit freundlichen Grautönen.

Diese Barrage aus negativen Gefühlen wird nur selten aufgebrochen, meist durch schräge Nebencharaktere, die Stimmung bleibt aber eher betrübt. Und so gerne ich einen Zugang zu Grace und ihren Schneckenhäuschen…

George A. Romero's Resident Evil

2025

1

Es dauert 46 Minuten, bis diese unsäglich dröge Ansammlung von uninteressanten O-Tönen und vorgelesenen Zeitungsartikeln überhaupt mal zu dem Punkt kommt, den sie machen will: eine Aufarbeitung der nie realisierten „Resident Evil“-Verfilmung vom Zombie-Urvater George A. Romero himself. Geschnitten und inszeniert ist das wie ein mittelmäßiger YouTube-Essay, die Macher haben keinerlei Gespür für Tempo und Timing - wenn einer der zumeist uninteressanten „Experten“ beim Dreh etwas in die Kamera gesagt hat, egal wie irrelevant, dann wird dieser Satz auch ausgespielt,…

More
Sun and Concrete

2023

★★★★½ Liked 71

Ich bin in Berlin Marzahn groß geworden, damals noch in der DDR. Als wir dort 1981 hinzogen, standen bereits viele der charakteristischen Plattenbauten. Riesige rechteckige Betonklötze in grau, „Elfer“ nannten wir sie, weil sie meist elf Stockwerke hoch waren, wie gigantische Wespennester wirkten sie. Marzahn war Ende der 70er als Großwohnprojekt geplant, Viele, auch wir, zogen dorthin in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Mit der Wende kam dann die Armut. Nach der Auflösung der DDR verloren viele Familien ihre…

Oppenheimer

2023

★★½ 209

Irgendwann in den ersten 70 Minuten habe ich aufgehört zu versuchen, eine Sinnhaftigkeit in die scheinbar wahllosen Szenenabfolgen hineinzuinterpretieren. Robert Oppenheimer wird hier als jemand eingeführt, der von der Welt der Atome derart fasziniert ist, dass ihn die Visionen davon beinahe betäuben. Nolan bombardiert dann die Sinne, mit extrem lauten Soundeffekten und blitzenden Lichtern, der Ton ist dabei wieder „abgemischt“, wie die Audioaufnahme vom Startfeld eines Formel 1-Rennens, irgendjemand sagt etwas, dann wechseln schon wieder Handlungsort und -zeitraum.

Dieses schwindelerregende…

22